antigone. ein requiem
Nord
Ab Klasse 10
Dauer – ca. 1:10 Std., keine Pause
Eine Kooperation mit der HMDK Stuttgart
Premiere
Sa – 29. Mär 25
Sa – 29. Mär 25
Vor den kräftigen Mauern Thebens werden zahllose, fremde Leichen an die Küste gespült – dort, wo sonst bräsig gesonnt und geschlürft wird. Niemand fühlt sich verantwortlich für ihr Sterben oder ihr Verbleiben. Außer Antigone: Sie schleift die toten Körper in die Stadt und verlangt ein würdevolles Begräbnis. Ihr Onkel Kreon, der erst kürzlich gekrönte König Thebens, weist jegliche Verantwortung von sich, verurteilt Antigones Tat als Hochverrat und lässt sie lebend in ein Felsengrab mauern. Das Handeln Antigones sowie Kreons darauffolgende Bestrafung entfachen einen folgenschweren Streit über die Verantwortung für die weitreichenden Konsequenzen politischen Handelns und das geschichtliche Erbe unserer Wohlstandsgesellschaft.
In Thomas Köcks „Rekomposition“ des antiken Werks von Sophokles in der Hölderlinschen Übersetzung ist es nicht Antigones Bruder, den sie zu Grabe tragen möchte, sondern unzählige, fremde Tote. Diese Setzung wirft aktuelle Fragen von Menschenrechten, Werten und Ländergrenzen auf und verhandelt sie. Dabei macht Köck den Chor zu einer jüngeren, fordernden Gruppe, die Fragen nach politischen Systemen, Zugehörigkeiten und einem verfallenden und austrocknenden Planeten stellt und im lähmenden Überfluss nach Antworten sucht.
In Thomas Köcks „Rekomposition“ des antiken Werks von Sophokles in der Hölderlinschen Übersetzung ist es nicht Antigones Bruder, den sie zu Grabe tragen möchte, sondern unzählige, fremde Tote. Diese Setzung wirft aktuelle Fragen von Menschenrechten, Werten und Ländergrenzen auf und verhandelt sie. Dabei macht Köck den Chor zu einer jüngeren, fordernden Gruppe, die Fragen nach politischen Systemen, Zugehörigkeiten und einem verfallenden und austrocknenden Planeten stellt und im lähmenden Überfluss nach Antworten sucht.
Inszenierung
Bühne / Kostüm
Musik
Licht
Michael Frank
Sprechtraining
Carola Grahl
Dramaturgie
Besetzung

Katharina Bogdanova Petrova
Antigone

Melina Petala
Ismene

Richard Kipp
Kreon

Maria-Luise Kostopoulos
Botin

Arvid Maier
Haimon / Chorführer

Güzide Coker
Eurydike

Kristina Moiseieva
Teiresias